Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen

Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die meisten Fragen. Sollte Ihre Frage unbeantwortet bleiben, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an uns.

Versand und Rückgabe

Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu Versand, Rückgabe und Umtausch

Wie viel kostet der Versand?

Die Versandkosten betragen 4,50 €, ab einem Bestellwert von 49,50 € ist der Versand kostenlos (nur EU). Sie können Ihre Bestellung auch kostenlos in unserem Büro in Rotterdam in den Niederlanden abholen.

Wie ist Ihr Rückgaberecht?

Wir bieten ein 12-tägiges Rückgaberecht für unsere Ohrstöpsel. Wenn das Produkt unbenutzt, ungetragen und in der Originalverpackung und im Originalzustand ist, haben Sie Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung.

Um eine Rücksendung zu veranlassen, wenden Sie sich bitte innerhalb von 12 Tagen nach Erhalt der Ware an unseren Kundendienst, der Ihre Rückerstattung bearbeitet.

Wie schnell werden Sie meine Bestellung versenden?

Wir bemühen uns, Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu versenden. Wenn Sie Ihre Bestellung an einem Werktag vor 16:30 Uhr MEZ aufgeben, wird sie in der Regel noch am selben Tag versandt. Bestellungen, die nach dieser Zeit oder an Wochenenden aufgegeben werden, werden am nächsten Werktag versandt.

Die Wahl des richtigen Ohrstöpsels

Wir helfen Ihnen dabei, den perfekten Ohrstöpsel für Ihre speziellen Bedürfnisse zu finden.

Welche Ohrstöpsel brauche ich für einen erholsamen Schlaf?

Bei der Auswahl von Ohrstöpseln für den Schlaf sollten Sie auf Komfort, Wirksamkeit und Preis achten. Schaumstoffstöpsel können Reizungen verursachen, und Wachsstöpsel können leicht herausfallen, besonders wenn Sie auf der Seite schlafen. Für eine komfortable und ungestörte Nachtruhe bieten wir zwei großartige Optionen:

  1. Schlafwagen (Custom)
  2. Schlaf-Ohrstöpsel

Wenn Sie Wert auf eine individuelle Passform und erstklassige Funktionen legen, sollten Sie sich für den Sleeper entscheiden. Wenn Sie eine erschwingliche und vielseitige Option suchen, sind die Sleep-Ohrstöpsel ideal.

Warum sollte ich mich für individuelle Ohrstöpsel entscheiden?

Unsere maßgefertigten Ohrstöpsel werden fachmännisch an Ihre individuelle Ohrform angepasst und bieten erstklassigen Komfort, außergewöhnliche Klangqualität und hervorragenden Gehörschutz. Um die perfekte Passform zu gewährleisten, laden wir Sie zu einer persönlichen Anprobe in unsere Niederlassung in Rotterdam ein. Buchen Sie jetzt Ihren Termin, indem Sie uns kontaktieren.

Anpassen der Ohrstöpsel

Entdecken Sie die optimale Trageweise Ihrer Gehörschutzstöpsel für maximalen Gehörschutz. Nur ein richtig angepasster Gehörschutzstöpsel bietet den notwendigen Schutz.

Werden mir die Ohrstöpsel passen?

Bei jeder Bestellung werden alle 4 Größen (S/M/L/XL) mitgeliefert, damit Sie die richtige Passform für Ihre Ohren finden.

Wenn du uns auf einem Festival triffst, wird unser Team deine perfekte Passform ermitteln. Wenn die Ohrstöpsel nicht perfekt sind, tauschen wir sie gegen eine andere Größe aus. Ihr Komfort und Ihr Gehörschutz haben für uns oberste Priorität.

Wie setze ich meine Ohrstöpsel richtig ein?

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Hände und die Ohrstöpsel sauber sind, um Infektionen zu vermeiden. Halten Sie den Ohrstöpsel mit Daumen und Zeigefinger an seiner Lasche fest. Ziehen Sie dann Ihr Ohr nach oben und hinten. So lässt sich der Stöpsel leichter einführen. Greifen Sie dazu mit der anderen Hand über Ihren Kopf. Drücken und drehen Sie den Stöpsel dann vorsichtig in Ihr Ohr, bis er sich gut anfühlt und dicht ist.

Denken Sie daran, die Lasche am oberen Ende des Ohrs ein wenig herausragen zu lassen, damit Sie sie leicht greifen können, wenn Sie die Ohrstöpsel herausnehmen müssen.

Eine ausführliche Videoanleitung finden Sie auf der Seite Anleitungen.

Wie prüfe ich den Sitz und die Dichtung?
  1. Stimme prüfen: Sprechen Sie laut, während Sie Ihre Ohrstöpsel tragen. Wenn Ihre Stimme gedämpft klingt, als käme sie von innen, sind Ihre Ohrstöpsel richtig platziert und bieten den richtigen Grad an Schalldämmung.
  2. Klopftest: Klopfen Sie leicht in der Nähe Ihres Ohrs oder auf dem Tragus. Wenn die Stöpsel richtig sitzen, entsteht ein "Paukenschlag"-Effekt. Wenn die Ohrstöpsel zu tief sitzen oder zu weit abstehen, passen Sie die Größe an, um Komfort und Effektivität zu gewährleisten. Der richtige Sitz ist entscheidend für Komfort und optimale Leistung.
  3. Bewertung des Hörens: Setzen Sie beide Ohrstöpsel ein und hören Sie genau hin. Gute Ohrstöpsel sollten Außengeräusche blockieren und gleichzeitig einen klaren, gedämpften Klang beibehalten. Dies deutet auf eine gute Abdichtung und Passform hin.

Komfort-Einstellungen: Wenn sich Ihre Ohrstöpsel etwas unangenehm anfühlen, können Sie sie durch Drehen oder leichtes Ziehen am Ohrläppchen anpassen. Die richtige Position zu finden ist entscheidend. Sowohl handelsübliche als auch maßgefertigte Ohrstöpsel können wirksam sein, aber es ist wichtig, verschiedene Typen zu testen, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.

Eine ausführliche Videoanleitung finden Sie auf der Seite Anleitungen.

Der richtige dB-Wert für Ihre Ohrstöpsel

Je nach Bedarf können Sie zwischen -10, -15, -20 dB oder -25 dB Rauschunterdrückung wählen.

Wann wähle ich Ohrstöpsel mit -10 dB?

In Situationen, in denen Sie Hintergrundgeräusche reduzieren möchten, ohne die Audioqualität zu beeinträchtigen, also wenn Sie akustische Musik hören. Diese Filter bieten eine milde Dämpfung und eignen sich daher perfekt für Aktivitäten, bei denen Sprechen und Zuhören im Vordergrund stehen, z. B. beim Essen in einem lauten Restaurant, beim Besuch von Theater- oder Kinovorstellungen oder bei der Arbeit in Umgebungen mit schlechter Akustik. Sie eignen sich besonders für Menschen mit empfindlichem Gehör, Musiker, Sänger, Lehrer und Fachleute wie Zahnärzte oder Flugbegleiter. Diese Filter reduzieren zwar ca. 10 dB des ursprünglichen Schalls, sind aber kein zertifizierter Gehörschutz und eignen sich daher am besten für Umgebungen, die keine Lärmreduzierung in Industriequalität erfordern.

Wann wähle ich Ohrstöpsel mit -15 dB?

Unsere -15 dB Concert-Ohrstöpsel sind ideal für Konzerte und akustische Darbietungen, da sie Ihr Gehör schützen und gleichzeitig die Klangqualität erhalten. Diese Ohrstöpsel filtern Lärm auf ein sicheres Niveau, ohne die Musikqualität zu beeinträchtigen. Die Wahl von PRO Platinum -15 dB bietet ein verbessertes Hörerlebnis.

Wann sollte ich -20 dB-Gehörschutzstöpsel wählen?

Unsere -20 dB Dance-Ohrstöpsel eignen sich perfekt für Clubs und Festivals mit großen Lautsprechern und hohen Frequenzpegeln und bieten robusten Schutz vor lauten Umgebungen. Das Modell PRO Black -20 dB liefert das klarste Klangerlebnis, das es gibt, damit Sie die Musik genießen und gleichzeitig Ihr Gehör schützen können.

Wann wähle ich -25-dB-Gehörschutzstöpsel?

Wenn Sie auf der Bühne oder in der Produktion arbeiten, sind Sie wahrscheinlich viele Stunden lang einer lauten Umgebung ausgesetzt. Unsere -25 dB MAX-Ohrstöpsel bieten den höchsten Schutz und sind daher ideal für längere Belastungen. Sie sind auch eine gute Wahl für Menschen mit empfindlichen Ohren. Entscheiden Sie sich für die PRO Gold -25 dB Version, um alle Schallwellen so klar wie gewohnt zu genießen.

Filter

Der richtige Ohrstöpselfilter für Sie: die Wahl zwischen Rauschunterdrückung und Membranfiltern.

Welcher Filter ist für Musik geeignet?

Membranfilter. Sie schützen Ihre Ohren vor lauten Geräuschen, verzerren die Musik aber nicht. Sie sorgen dafür, dass Sie die Qualität der Musik weiterhin genießen können, während Ihre Ohren geschützt werden. Sehen Sie sich alle unsere Musik-Ohrstöpsel an.

Welcher Filter ist am besten zum Schlafen geeignet?

Lärmschutzfilter. Sie sind wie ein kleines Rohr mit einer sich verjüngenden Öffnung konstruiert und eignen sich ideal zum Blockieren lauter Geräusche. Sie sind besonders wirksam bei der Reduzierung von Lärm bei bestimmten Frequenzen, so dass sie für Situationen wie Motorradfahren oder Bauarbeiten geeignet sind.

Der rote Noise-Block"-Filter von Earproof, der in maßgefertigten Ohrstöpseln wie dem Sleeper zu finden ist, reduziert den Lärm um 27 dB bei hohen Tönen, 25 dB bei mittleren Tönen und 23 dB bei tiefen Tönen.

Welcher Filter eignet sich für eine laute Umgebung?

Wenn Sie in einer lauten Arbeitsumgebung oder in der Nähe von lauten, einfrequenten Geräuschen arbeiten, sind Rauschunterdrückungsfilter ideal. Sie sind wie ein kleines Rohr mit einer sich verjüngenden Öffnung konstruiert und eignen sich ideal zum Blockieren lauter Geräusche. Sie sind besonders wirksam bei der Reduzierung von Geräuschen bei bestimmten Frequenzen, was sie für Situationen wie Motorradfahren oder Bauarbeiten ideal macht.

Der rote Noise-Block"-Filter von Earproof, der in maßgefertigten Ohrstöpseln wie dem Earproof Sleep zu finden ist, reduziert den Lärm um 27 dB bei hohen Tönen, 25 dB bei mittleren Tönen und 23 dB bei tiefen Tönen.

Gesundes Gehör

Häufige Fragen zum Schutz Ihres Gehörs, zum Umgang mit Tinnitus und zur Pflege Ihrer Ohren.

Warum sollte ich mir Ohrstöpsel besorgen?

5 Gründe, warum Sie Ihre Ohren mit Ohrstöpseln schützen sollten:

  1. Tinnitus vorbeugen
    Tinnitus ist ein ständiges Klingeln oder Summen in den Ohren, das das tägliche Leben erschweren kann. Wenn man wiederholt lauten Geräuschen ausgesetzt ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Zustand auftritt, und wenn er erst einmal begonnen hat, kann es schwierig sein, ihn in den Griff zu bekommen. Die Verwendung von Ohrstöpseln hilft, dies von vornherein zu verhindern.
  2. Genießen Sie eine bessere Klangqualität
    Gute Ohrstöpsel schützen nicht nur Ihre Ohren, sondern verbessern auch Ihr Musikhören. Sie filtern schädliche Geräusche heraus und sorgen für einen klaren und ausgewogenen Klang, sodass Sie Ihre Musik länger genießen können, ohne sich dabei unwohl zu fühlen.
  3. Erschwinglich und langlebig
    Hochwertige Ohrstöpsel sind erschwinglich und können bei richtiger Pflege jahrelang halten. Das macht sie zu einer kostengünstigen Möglichkeit, Ihr Gehör zu schützen.
  4. Einfach mitzunehmen
    Viele Ohrstöpsel werden mit einem kleinen Behälter für den Schlüsselbund geliefert, so dass Sie sie an Ihren Schlüsseln befestigen können und immer zur Hand haben. Egal, ob Sie auf dem Weg zu einem Konzert, einem lauten Arbeitsplatz oder einem anderen Ort mit lauten Geräuschen sind, Sie werden bereit sein.
  5. Vorbeugung von Gehörverlust
    Längerer ungeschützter Kontakt mit lauten Geräuschen kann zu dauerhaftem Hörverlust führen. Im Laufe der Zeit kann dies dazu führen, dass man Gesprächen nicht mehr folgen kann und lauter spricht, ohne es zu merken. Wenn Sie Ihr Gehör jetzt schützen, können Sie diese Probleme später vermeiden.
Was passiert, wenn ich mein Gehör nicht schütze?

Wenn man lauten Geräuschen ausgesetzt ist - sei es auf Konzerten, Festivals oder in anderen lauten Umgebungen - kann es zu einem vorübergehenden Klingeln in den Ohren kommen. Doch je häufiger dies geschieht, desto höher ist das Risiko eines dauerhaften Tinnitus oder Hörschadens. Dies kann zu Dauerstress, Konzentrationsschwäche und sogar Schlafstörungen führen.

Beim Schutz Ihrer Ohren geht es nicht nur um die Vermeidung von Hörverlusten, sondern auch um Ihr allgemeines Wohlbefinden. Ohrstöpsel sind ein einfacher und effektiver Weg, Ihr Gehör zu schützen und sicherzustellen, dass Sie Ihr Leben genießen können, ohne sich über lärmbedingte Probleme Gedanken machen zu müssen.

Wie laut ist zu laut für meine Ohren?

Hohe Dezibel (dB)-Pegel können der Gesundheit Ihres Gehörs schaden. Dabei kommt es nicht nur auf den dB-Pegel an, sondern auch auf die Dauer der Exposition gegenüber diesen Geräuschen. Eine ständige Belastung durch hohe dB-Werte, auch wenn sie nur kurz andauert, kann zu dauerhaften Hörschäden führen. Die Kenntnis dieser Schwellenwerte ist der Schlüssel zur Vermeidung von Hörverlusten.

Sicherer Bereich: Bis zu 85 dB sind im Allgemeinen für Ihre Ohren ungefährlich.

Mäßige Belastung: Bei 85 dB können bei einer Dauerbelastung von 30 Stunden pro Woche Hörschäden auftreten.

Höheres Expositionsrisiko: Bei Schallpegeln von 90 dB sinkt die sichere Exposition auf 2 Stunden ohne Schutz.

Kritische Pegel: Geräusche über 95 dB erfordern sofortigen Gehörschutz, um Gehörschäden zu vermeiden.

Gefährliche Exposition: Bei 100 dB sollte eine ungeschützte Exposition 15 Minuten nicht überschreiten. Das Risiko steigt mit höheren dB-Pegeln:

  • 103 dB = Sicher für bis zu 7 Minuten 30 Sekunden
  • 106 dB = sicher für bis zu 3 Minuten 40 Sekunden
  • 109 dB = Sicher für bis zu 1 Minute 50 Sekunden
  • 112 dB = Sicher für bis zu 1 Minute
  • 115 dB = sicher für bis zu 30 Sekunden
Ich habe einen Tinnitus. Wie kann ich ihn bewältigen?

Tinnitus kann ein schwieriges Leiden sein. Hier sind 10 Tipps für den Umgang mit Tinnitus:

  1. Gehörschutz: Verwenden Sie hochwertige Ohrstöpsel, um Ihre Ohren vor plötzlichen lauten Geräuschen zu schützen.
  2. Vermeiden Sie weitere Schäden: Wenn Sie bereits Ohrgeräusche haben, sollten Sie immer Ohrstöpsel dabei haben, um eine Verschlimmerung zu verhindern.
  3. Reduzieren Sie Stress: Stress kann Tinnitus verstärken. Durchbrechen Sie diesen Kreislauf, indem Sie Stress effektiv bewältigen.
  4. Entspannen: Akzeptieren Sie Ihren Zustand und versuchen Sie es mit Entspannungstechniken oder Yoga.
  5. Genießen Sie Musik: Sanfte Musik oder angenehme Klänge können das Tinnitus-Geräusch überdecken.
  6. Bleiben Sie aktiv: Beschäftigen Sie sich mit Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen, um sich vom Tinnitus abzulenken.
  7. Positives Denken: Ersetzen Sie negative Gedanken durch positive, um besser zurechtzukommen.
  8. Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine salz- und zuckerarme sowie kaliumreiche Ernährung (Obst und Gemüse).
  9. Mit dem Rauchen aufhören: Viele haben eine Linderung der Tinnitus-Symptome festgestellt, nachdem sie mit dem Rauchen aufgehört haben.
  10. Treiben Sie regelmäßig Sport: Körperliche Betätigung baut Stress ab und fördert die Ausschüttung von Endorphinen, was bei der Bewältigung von Tinnitus hilft.

Jeder Mensch reagiert anders auf diese Strategien. Experimentieren Sie, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder jemandem mit Tinnitus helfen möchten, wenden Sie sich bitte an uns.

Wie pflege ich meine Ohren am besten?

Die Gesunderhaltung der Ohren ist genauso wichtig wie das tägliche Zähneputzen oder das Auftragen von Sonnenschutzmitteln, bevor man sich in die Sonne begibt. Ein häufiger Fehler ist die Verwendung eines Wattestäbchens, um Ohrenschmalz zu entfernen. Dadurch kann das Ohrenschmalz noch tiefer in den Gehörgang gedrückt werden und das Ohr verstopfen.

Verdichteter Ohrenschmalz kann auf das Trommelfell drücken, dessen Schwingungsfähigkeit beeinträchtigen und damit das Hörvermögen mindern. Die empfohlene Vorgehensweise für eine Ohrreinigung ist die Konsultation eines HNO-Arztes (Hals-Nasen-Ohren-Arzt). Ein HNO-Arzt kann eine sichere und wirksame Ohrreinigung mit Spezialgeräten wie einem Ohrmikroskop durchführen. Diese Methode ist viel sicherer als die Ohrenspritze, die einige Allgemeinmediziner immer noch anwenden, die aber übermäßigen Druck auf das Trommelfell ausüben und zu Schäden führen kann.

Als vorübergehende Lösung können Sie überschüssiges Ohrenschmalz vorsichtig mit dem kleinen Finger entfernen. Denken Sie daran, dass eine kleine Menge Ohrenschmalz von Vorteil ist, da es als natürliche Barriere gegen Wasser, Bakterien und äußeren Schmutz und Staub wirkt. Wenden Sie sich für die richtige Ohrenpflege immer an eine medizinische Fachkraft und lassen Sie sich für die besten und sichersten Ohrreinigungsmethoden an einen HNO-Arzt überweisen.

Wie kann ich mein Gehör schützen?

Wenn Sie lauten Geräuschen ausgesetzt sind, ist es wichtig, dass sich Ihre Ohren erholen können. Wählen Sie Kopfhörer statt Ohrstöpsel, wenn Sie mit Ihrem Smartphone Musik hören. Kopfhörer dichten Ihre Ohren besser ab und machen es im Gegensatz zu Ohrhörern weniger notwendig, Musik in hoher Lautstärke abzuspielen. Besuchen Sie ein Konzert? Stellen Sie sicher, dass Ihr Gehör mit hochwertigen Ohrstöpseln mit Filter geschützt ist. Sie sind unerlässlich, um Live-Musik sicher genießen zu können, ohne Gehörschäden zu riskieren.

Wer proaktiv vorgehen möchte, sollte sich eine App zur Messung des Dezibelpegels (dB) herunterladen. Dieses Tool kann Ihnen helfen, die Schallpegel in Ihrer Umgebung zu überwachen, sodass Sie bei Bedarf vorbeugende Maßnahmen ergreifen können.

Sie haben Fragen oder benötigen fachkundigen Rat? Unsere Hörspezialisten helfen Ihnen gerne weiter, kontaktieren Sie uns.

Sie haben Ihre Antwort nicht gefunden?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren